Kostenloses Erstgespräch: Fordern Sie jetzt ihr kostenloses Erstgespräch an!
IMG_8152

bits + bytes unterstützt Hilfsorganisation – Unterstützung für die Ukraine

Hilfsprojekte

bits + bytes unterstützt Hilfsorganisation – Unterstützung für die Ukraine

Krieg gegen die Ukraine

Die letzten Wochen haben uns sehr beschäftigt – so wie unsere Mitarbeiterin Paulin Liekenbrock. Die Zahl der Geflüchteten steigt – mehr als die Hälfte sind Kinder. Auch hier in der Region wächst die Solidarität der Menschen. Unsere Mitarbeiterin hat schnell gehandelt und eine eigene Spendenaktion für die Ukraine aufgenommen und eingerichtet – die gesammelten Spenden hat sie selbst an den Grenzübergang gebracht. Die Reise ging durch einige Länder, bis der Konvoi von jeweils zwei Sprintern endlich an der ukrainischen Grenze in Ungarn war. Um den Sprit für die Fahrt finanziell stemmen zu können, richtete Paulin Liekenbrock ein Spendenkonto ein. Wir als Unternehmen haben nicht lange überlegt und unterstützten das Vorhaben mit einer Geldspenden von 500 €. So konnten wir dazu beitragen, dass unsere Mitarbeiterin schnellstmöglich an die Grenze fahren kann und gezielte Sachspenden an den richtigen Ort liefert.

Wann begann der Krieg in der Ukraine?

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an.

Am Freitagvormittag verkündete die ukrainische Regierung neun geplante Fluchtkorridore für die Zivilbevölkerung an besonders umkämpften Orten. So solle etwa den Menschen aus der Hafenstadt Mariupol die Flucht ins nordwestlich gelegene Saporischschja ermöglicht werden. Auch in anderen Landesteilen sind Fluchtkorridore geplant.

Hilfsorganisation Familien in Not e.V. *Rietberg*

Durch unsere Sach- und Geldspenden konnten wir schnellstmöglich unterstützen. Wir lieferten einen großen Anteil an medizinischer Versorgung aber auch Konserven für groß und klein. Durch aktive Bewohner der Städte, mit denen wir in Kontakt stehen, konnten wir genaue Bedarfslisten vorbereiten, um einen Teil der Versorgung zu decken. Mittlerweile sind wir in der Planung, die Logistik zu verbessern, um noch mehr Güter in die Ukraine zu liefern.